Arte Misia Sinneshof – Brand

Arte Misia Sinneshof
Raum & Zeit für MenschSein und naturbezogene Kunst

 

Kunst & Kreativität
Klang & Musik
Pflanzen & Kräuterwiesen

Herzlich Willkommen zu unserer
Online-Broschüre!

An dieser Stelle möchten wir dir unsere neue Arte Misia Sinneshof Broschüre präsentieren, die uns, unseren Sinneshof in Hainau und unsere aktiven Mitmacher vorstellt.

Lasse dich sogleich von ihr inspirieren oder lade sie dir gerne hier herunter.

Viel Freude damit wünschen dir
Birgit & Bernhard

Wir sind Birgit und Bernhard – die Gründer und Visionäre von Arte Misia. Zu den Visionären gehören auch all die Mitwirkenden auf unserem Hof. Einige von ihnen werden sich am Ende des Flyers vorstellen.

Was genau ist der der Sinneshof?
Unsere Vision und unser Ziel ist es, Mensch, Natur und Kreativität mit und durch unseren Sinneshof wieder näher zu bringen. Wir möchten Menschen ermöglichen, sich rück-zu-verbinden mit der ur-eigenen menschlichen Natur wie auch mit Mutter Natur.

Der Sinneshof…
… ist ein Kreativhof.
Er ist ein grünes Klassenzimmer.
Er ist ein Seminarraum.
Er ist eine Rückzugmöglichkeit für Auszeitsuchende.
Er ist Treffpunkt und Knotenpunkt.
Er ist Raum und Zeit für Vernetzung.
Er ist der Startpunkt für den Weg in die Natur und somit zu dir selbst.
Er bietet dir die Möglichkeit, dich dauerhaft und auch einfach nur mal so mit deinem inneren Wesen und dem, was und wie du bist, zu zeigen.
Er bietet dir den Raum für dein Wirken und deine Sichtbarkeit.
Er bietet den Raum und die Möglichkeit für ein gemeinsames Wachstum für alle Generationen.
Er ist bietet den Raum zum Ankommen. Dieses Raum öffnen wir und stellen ihn dir zur Verfügung.
Der Sinneshof kann noch so vieles mehr und hat mit dem, was auch du mit hinein gibst, unendlich viel zu bieten und zu zeigen.
Unser Sinneshof ist kein Ort für berauschende Feste oder wilde Feiern.
Unser Sinneshof ist ein Ort der Begegnung auf Herzhöhe.

Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau
Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau

Wir öffnen unsere Räume

Unser Sinneshof – ein Kreativhof

Im Zeitalter der absoluten Technologie, der App-Generation, Handy, Laptop, Fernseher, des Stresses und Hektik im Beruf- wie Privatleben geht der Bezug zur Natur mehr und mehr verloren, bei manchen Menschen ist dieser schon gar nicht mehr da. Mitunter verstummt die eigene Kreativität und wird oftmals nur noch selten zum Ausdruck gebracht. Doch Natur und Kreativität stärken unsere Resilienz. Beides kann uns widerstandsfähiger machen.

Um dem Menschen die Natur wieder näher zu bringen, schaffen und bieten wir Möglichkeiten wie Räume in denen die Kreativität durch, mit und in der Natur wieder erweckt, gefördert und belebt wird.

Doch, wie wichtig ist Kreativität?
Kreativität ist keine besondere Gabe. Steckt in jedem Menschen Kreativität? Ja! Auch wenn die meisten Menschen glauben, sie seien nicht besonders kreativ.

Kreativ sein bedeutet, sich etwas vorstellen zu können und daraus etwas Neues wie Einzigartiges entstehen zu lassen. Die Vorstellungskraft kann erweckt werden, in dem man sich zunächst einmal bewusst macht, welchen Wert die Kreativität für das eigene Leben hat und wie wichtige diese ist auszuleben.

Kreative Menschen vertrauen nicht nur ihrer Intuition und ihrem Bauchgefühl, sondern können sich viel leichter und müheloser auf neue Situationen einstellen, sie sind flexibel und denken in alle Richtungen, ohne sich selbst dabei zu beschränken.

Die klassischen Denkstrukturen verändern sich im kreativen Schöpfen, was zu einer Originalität führt. Die Neugierde darauf, was durch uns und unser Tun entstehen kann, wird durch das kreative Tun geweckt. Mit und durch ihr gelangen wir zur inneren Ruhe, Stille und Zufriedenheit. Probleme werden nicht mehr als Probleme betrachtet, sondern als lösbare Herausforderungen. Kreativität fördert mitunter die Kommunikation und das Selbstbewusstsein. Kreativität stärkt uns mehr und mehr in unserem MenschSein.

Waldwahrnehmung Bernhard Unger
Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau
Naturholzwesen gekleidet in Filz
Waldwahrnehmung Bernhard Unger

Das grüne (essbare) Klassenzimmer

Die Seminarscheune ist umgeben von viel Gartenfläche. Hier wird u.a. eine Kräuterlandschaft entstehen, in der auch die Wildkräuter mit eingebunden sind. Es gibt reichlich Platz und Fläche für einen Gemüsebereich.

In diesem grünen wie essbaren Klassenzimmer wird ein Wahrnehmungspfad mit verschiedenen Bodenbelägen zum bewussten Barfuß laufen entstehen. Durch das Barfußlaufen wird der Kontakt und die Beziehung zwischen uns und Mutter Natur unmittelbar spürbar. Das Spüren, Fühlen, Tasten, Berühren mit den Füßen ist ein intensives Erlebnis. Bei der Wahrnehmung aller Sinne mit allen Sinnen sollen die Füße nicht ausgeschlossen werden. Denn Barfußlaufen bedeutet pure Lebensfreude und pure Freiheit – nicht nur für die Füße.

Umrahmt wird der Pfad mit Duft- und Sinnespflanzen – zum Riechen, Schmecken, Probieren, Kosten, Naschen und Genießen. Die Klangspiele, das Rauschen der Natur und das Rascheln der Blätter, begleiten uns auf dem Weg und können uns tief zu uns selbst führen. Durch die besondere artenreiche Bepflanzung entsteht eine Biotop-Insel für Insekten und Vögel. Somit geben wir hier Mutter Natur ein Stück zurück – auch das ist der Mehrwert.

Hier im grünen Klassenzimmer können auch Seminare und Workshops für alle Altersstufen stattfinden.

Unser grünes Klassenzimmer ist ein Ort der Ruhe und des Staunens, an dem wir die Schönheit der Natur wertschätzen und mit Achtsamkeit begegnen und wahrnehmen. Hier möchten wir gemeinsam entdecken, lernen und die vielfältigen Pflanzen und Lebensräume mit Aufmerksamkeit und Respekt erleben – nicht als Abenteuerspielplatz, sondern als ein Raum für Begegnung und Besinnung.

Seminarräume

Unsere Seminarscheune hat zwei Seminarräume zu bieten.

Im Erdgeschoss hat der Raum im sogenannten „Wurzelreich“ für ca. 30 bis 35 Teilnehmer Platz. Unter dem Dach der Scheune steht der Raum „Himmelreich“ für ca. 15 bis 20 Teilnehmer als Seminarraum zur Verfügung.

Eine sehr großzügige Küche mit allem, was eine Küche braucht, rundet die Räumlichkeiten im „Erdenreich“ ab.

Grenzen für Angebote, Seminare, Vorträge, Veranstaltungen gibt es somit kaum.

Übernachtung oder Rückzug

Im 1.OG, genannt „Mittelerde“, bieten wir die Möglichkeit für Übernachtungen sowohl für Seminarteilnehmer als auch Menschen, die sich eine Auszeit, Ruhezeit oder Schonzeit gönnen wollen. Bei uns sind alle herzlichst eingeladen und finden bei uns eine Unterkunft, um sich zurückziehen zu können.

Auf Wunsch bieten wir ein Frühstück an, aber auch jeder, der lieber selbst für sein leibliches Wohl sorgen möchte, ist herzlichst eingeladen.

Waldwahrnehmung Bernhard Unger
Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau
Naturholzwesen gekleidet in Filz
Waldwahrnehmung Bernhard Unger

Treffpunkt, Knotenpunkt und Vernetzungsfläche

Arte Misia möchte ein Samenkorn für andere Menschen sein

Die Verbundenheit zu den eigenen Wurzeln und zur Natur inspiriert uns, Birgit und Bernhard, immer wieder aufs Neue, sich künstlerisch auszudrücken und zu wirken.

Wir beide möchten mit unserem Tun und Wirken, mit unserer Vision und mit der Art wie wir diese umsetzen und leben andere Menschen dazu inspirieren, ihre eigene Vision und ihre eigenen Träume zu leben.

Arte Misia bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, Workshops, Vorträgen und Seminaren.

Dafür ist ein ganzheitlicher, interdisziplinärer Austausch verschiedener Experten bezugnehmend auf ihr eigenes Tun und Wirken nötig. All das Wissen dieser Experten, ihr Wirken und ihre Erfahrung werden in Form von Kursen und Vorträgen über den Verein angeboten. Menschen und Gemeinschaften, die sich mit der Vision und der Philosophie von Arte Misia verbunden und inspiriert fühlen und diese Vision unterstützen möchten, sind sehr herzlich willkommen und dürfen sich eingeladen fühlen, die Vorzüge von Arte Misia für sich selbst und ihre Arbeit, ihre Vision zu genießen und zu nutzen. Dazu zählen u.a. die breite Vernetzung und Verknüpfung untereinander, die Möglichkeit, sich auf dem Arte Misia Sinneshof zu präsentieren und sich selbst zu zeigen, dort zu wirken und zu arbeiten.

Der Wunsch und die Vision von uns ist, dass wir in Gemeinschaft voneinander profitieren können. Wir möchten den Menschen sowohl die Möglichkeit als auch die Gelegenheit bieten, in Kooperation mit Arte Misia ganz eigenständig für sich selbst zu arbeiten und zu handeln.

Wir unterstützen dich sehr gerne, wenn deine Vision und dein Wirken zu unserem Denken und unserer Vision passt und stimmig ist. Denn Arte Misia möchte ein Samenkorn für Menschen sein, die ihrem Weg, ihrem Herzen und ihrer Vision folgen und diese ausleben wollen.

Arte Misia Initiatoren & ihre Angebote

Birgit und ihre Angebote

Birgit wurde in den 1960er Jahren geboren. Von klein auf hat sie sich mit der Natur tief verbunden gefühlt. Nach der Schule hat sie einige Jahre als Kosmetikerin gearbeitet. Später hat Birgit ihre vier Kinder begleitet und mit der Familie und einigen Tieren auf dem Land gelebt. Nach der Trennung von dem Partner und als alleinerziehende Mutter kam eine Zeit mit großen Herausforderungen. Aber auch eine Zeit, in der sich ihre Liebe zum Filzen und zur Natur immer mehr zeigte.

In dieser Zeit entwickelte sich ihre Filzkunst immer deutlicher zu den Wesen, Masken und Bilder hin. Die Reaktionen anderer Menschen auf ihre Filzarbeiten waren sehr prägnant. Viele fühlen sich auf eine ganz besondere Art von diesen Wesen berührt. Heute erzählt jedes Naturwesen in Verbindung mit der Natur eine kleine Geschichte.

Durch die tiefe Verbindung zur Natur zeigte sich ihr eine Orakel Form, welche die Elemente, die Naturwesen und die Verbindung der Mutter Erde sehr spürbar macht. Dies durfte Birgit umsetzen und in die Sichtbarkeit bringen. Heute ist es Grundlage für Ihre Lebensberatung und auch spezielle Kurse.

Birgits Filzkurse sind für junge Menschen bis jung Gebliebene von 5 bis 99. In ihren Kursen kann man das Filzen von kreativen Wesen, Gefäßen, Blüten, Bildern oder sogar Hausschuhen erlernen. Auch eigene Ideen können liebend gern umgesetzt und gestalten werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Filzen ist ein uraltes Handwerk, das sich auf wundervolle Weise mit Kunst verbinden lässt. Das ursprüngliche Material in den Händen zu spüren, vermittelt ein tiefes Gefühl für die Ursprünglichkeit und erinnert an die Einfachheit des Lebens. Es fördert das Ankommen in die innere Ruhe und berührt die Quelle der eigenen Kreativität.

Filzen lädt dazu ein, eigene Erwartungen loszulassen und sich dem kreativen Prozess völlig frei hinzugeben. Es öffnet Raum für spontane Entfaltung und Entdeckungen.

Birgit bietet unterschiedliche Filzkurse an:

Freier Filzkurs: Lerne den Filzprozess kennen und erfahre Dich selbst in diesem kreativen Schaffensprozess.

Naturwesenfilzkurs: Verbinde Dich mit Deinem Inneren und dem Reich der Naturwesen, während Du Dein Filzwesen figürlich gestaltest.

Online-Filzkurse

Mehr-Generationen-Filzkurs

Birgit Sahner - Filzkunst und Lebensberatung
Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau

Wie es dazu kam, Naturfilzwesen kommen zu lassen

Durch die tiefe Liebe zur Natur, die schon immer in mir war und meine Faszination für Märchen, haben sich im Laufe der Jahre immer mehr die Naturwesen und damit verbundene Themen in Form von Filzbildern gezeigt. Die Natur ist für mich beseelt, und Märchen sind im Grunde alte Überlieferungen, in denen Naturwesen oft als Helfer für die Menschen da waren. Sie zeigten dem Menschen Dinge, die von großer Bedeutung waren und immer mit dem Innen- und Seelenleben des Einzelnen zu tun hatten – mit dem, was dem Menschen oftmals verschleiert war.

Im Laufe der Zeit durfte ich auch persönliche Naturwesen als Begleiter in mein Leben lassen. Was sich mir immer mehr offenbarte, ist die Botschaft der Naturwesen:

Sie möchten mehr Beachtung und Achtsamkeit von uns Menschen. Sie möchten wieder mehr mit uns in Verbindung treten und wirken. Dies sensibilisiert uns gleichzeitig immer stärker für den Einklang mit der Natur. Meine Filzarbeiten sind daher nicht nur kreative Begleiter für den Menschen, sondern auch eine Brücke zur Beseeltheit der Natur und zur eigenen inneren Wahrheit. Sie tragen stets eine Botschaft mit sich – eine Einladung, die eigene Herzenskraft und Seelen- verbindung wieder mehr zu spüren und zu leben. Dabei helfen uns die Naturwesen gerne, was sich auch in meinen Filzkursen auf eine ganz besondere Weise erleben lässt.

Ich bin zutiefst dankbar, meiner Herzensarbeit nachgehen zu dürfen.

Bernhard und seine Angebote

Bernhard wurde in den 1960er Jahren in eine Gärtnerfamilie geboren. Seine Eltern hatten einen eigenen Jung- pflanzen-Betrieb, und da Bernhard schon als Kind sehr naturverbunden war, ging er nach seiner Gärtnerlehre in den elterlichen Betrieb.

Privat und auch beruflich hat er somit sein ganzes Leben überwiegend in und mit der Natur verbracht. Auch sein privates Familienleben war von starken Herausforderungen geprägt. So hat auch Bernhard sich vor einigen Jahren von seiner damaligen Partnerin gelöst und ist auch beruflich neue Wege gegangen.

Er hat viele Jahre bei einer großen Baumarktkette gearbeitet, wo er im Laufe seiner Karriere die Verantwortung als Abteilungsleiter der Gartenabteilung übernahm, bis er eine Ausbildung als Betreuungsassistent für demenzkranke Menschen absolvierte und einige Jahre in diesem Beruf arbeitete.

Sein Fachwissen aus seinen beruflichen Tätigkeitsfeldern hat Bernhard in den letzten Jahren mit Kursen und Seminaren zur ganzheitlichen Begegnung von Mensch und Natur ergänzt. Ihm geht es heute vielmehr darum, den Menschen und die Natur wieder zu verbinden – aufzuzeigen, welche Schätze in der Natur verborgen liegen, welche Kraft in der Natur steckt und wie wir, wenn wir unsere Sinne öffnen, davon reich beschenkt werden können.

Bernhards Angebote: Waldwahrnehmung, Trauerbegleitung, Naturholzschnitzerei

Bernhard über sich als Trauerbegleiter:

Der Verlust eines geliebten Menschen löst starke Gefühle wie Schmerz, Ohnmacht, Einsamkeit, Wut und Ängste aus. Trauer kann viele unbekannte Empfindungen sichtbar machen und den Alltag erschüttern. Der Abschied und das, was danach kommt, sind für viele eine der schwersten Phasen im Leben. Oft fühlt man sich alleine, da das Umfeld weitergeht, während die Trauer bleibt.

Ich habe selbst zwei Kinder verloren und kenne die tiefgreifenden Veränderungen, die der Tod mit sich bringt. Diese Erfahrung hat mich dazu bewegt, eine Ausbildung zum Trauerbegleiter zu machen. Heute begleite ich Trauernde auf ihrem Weg durch Schmerz und Trauer, indem ich meine eigenen Erlebnisse, Erkenntnisse und mein erlerntes Wissen teile.

Der Weg beginnt mit einem unverbindlichen Gespräch. Danach biete ich tiefere Gespräche, Achtsamkeitsübungen, Impulse zur Selbstfürsorge und Kraftquellen – auch bei einem gemeinsamen Waldspaziergang.

Mein Herzenswunsch ist es, den Trauernden zu helfen, Verständnis für sich selbst zu entwickeln und Zuversicht und Mut für den neuen Lebensabschnitt zu finden. Dies kann auch online oder in der Natur stattfinden.

Bernhard Unger - Waldwahrnehmung, Trauerbegleitung, Naturholzschnitzerei
Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau

Waldwahrnehmung – Ein heilender Moment der Stille

Das sanfte Rauschen der Blätter, der erdige Duft der Bäume, das melodische Zwitschern der Vögel und das be- ruhigende Plätschern des Baches – all diese Elemente des Waldes tragen tief zur Heilung des Menschen bei und stärken seine Gesundheit.

Der Wald hat eine wohltuende Wirkung auf unseren Körper: Der Blutdruck sinkt, der Puls verlangsamt sich und die Konzentration des Stresshormons Kortisol reduziert sich. Unsere Abwehr- kräfte werden gestärkt, und der Wald schützt sogar vor Erkrankungen wie Tumoren.

Doch nicht nur der Körper profitiert – auch unser Geist findet Ruhe. Der Gedankenkreis wird klarer und der Kopf wird wieder freier.

In meiner Waldwahrnehmung geht es vor allem darum, den Geist zu befreien, Schritt für Schritt wieder zu sich selbst zu finden und sich selbst mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Gemeinsam begeben wir uns bewusst in die Stille des Waldes. Durch achtsame Übungen und kleine Wahrnehmungspraktiken tauchen wir tief in die natürliche Umgebung ein. Wir lernen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, uns der Fülle und Schönheit des Waldes ganz präsent zu öffnen.

In dieser Achtsamkeit wird das, was normalerweise im Verborgenen bleibt, für uns sichtbar und spürbar – und wir können den Wald mit einem neuen Bewusstsein erleben.

„Arte Misia möchte ein Samenkorn sein.“

„Die Kraft der Veränderung – Jetzt!“ …auf unserem Hof und drüber hinaus.

Mit unserer Vision möchten wir einen kraftvollen Beitrag zu mehr Lebensqualität leisten – für den Einzelnen und für die Gesellschaft im Ganzen. Inmitten dieser herausfordernden Zeiten sind wir fest davon überzeugt, dass es jetzt besonders wichtig ist, den Weg für positive Veränderungen zu ebnen, sie zu erschaffen und in die Welt zu tragen. Unser Ziel ist es, Impulse zu setzen, die nicht nur inspirieren, sondern auch nachhaltig wirken und eine tiefgreifende Veränderung anstoßen. Und wir beginnen diesen Weg – genau hier und genau jetzt!

Unsere tief verwurzelte Verbundenheit zur Natur und zu unseren eigenen Ursprüngen ist die Quelle unserer kreativen Kraft. Sie inspiriert uns immer wieder, uns künstlerisch auszudrücken und mit voller Leidenschaft zu wirken. Mit Arte Misia möchten wir Menschen ermutigen, ihre eigenen Träume und Visionen zu entdecken und in die Welt zu tragen. Es ist uns ein Herzensanliegen, anderen zu zeigen, dass sie ihre eigenen einzigartigen Wege gehen und ihr wahres Potenzial entfalten können.

Birgit Sahner - Filzkunst und Lebensberatung

Alles, was wir geschaffen haben, ist aus Liebe und Hingabe gewachsen – Stück für Stück, mit der Kraft unserer Herzen und unserer Überzeugung. Wir haben uns bewusst entschieden, den Weg des freien Wachstums zu gehen, ohne äußere Erwartungen oder Zwänge. Für uns bedeutet das wahres Leben und wahre Freiheit.

Arte Misia bietet einen Raum für kreative Entfaltung, in dem Menschen durch Workshops, Seminare und Vorträge ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander teilen. Es ist ein Ort der Vernetzung, des gemeinsamen Wirkens und Wachsens. Wenn du dich mit unserer Philosophie und Vision verbunden fühlst, laden wir dich von Herzen ein, Teil dieser Reise zu werden, und die Möglichkeiten, die Arte Misia bietet, für deine eigene Entfaltung zu nutzen.

Unsere Vision ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der wir voneinander lernen, uns unterstützen und gemeinsam wachsen. Wir möchten dir die Möglichkeit geben, in Zusammenarbeit mit Arte Misia deine eigenen Herzensprojekte zu verwirklichen. Wenn deine Vision im Einklang mit unserer steht, unterstützen wir dich mit all unserer Leidenschaft und Hingabe. Arte Misia soll ein Ort sein, an dem Menschen ihre Träume leben, ihrem Herzen folgen und mit anderen ihre Visionen verwirklichen.

Der Sinneshof ist kein traditionelles Unternehmen, sondern ein lebendiger Ort, der für gemeinschaftliches Miteinander und kreative Entfaltung steht. Er bezeichnet sowohl den Hof als auch das besondere Gelände, das Raum für Begegnung, Naturerlebnis und Entwicklung bietet. Die Scheune wird von diesen beiden Vereinen betrieben:

Arte Misia Verein – Brand

Arte Misia e.V
(gemeinnützig)
Hauptstrasse 10, 56357 Hainau
(6AR 708 / 19 Vereinsregister Montabaur)

Arte Misia Institut – Brand

Internationaler Bildungsverein (gemeinnützig)
Mayersdorf 15, A – 8151 HitzendorfInternationaler Bildungsverein für Völkerverständigung, Kultur Kreativität und naturnahe Lebensweise

Der Zweck des deutschen gemeinnützigen Vereins ist es, den Menschen die Natur auf neue und tiefgreifende Weise näherzubringen. Wir möchten einen Perspektivwechsel anregen, der die Wahrnehmung schärft und die Sinne fördert und vertieft. Dabei setzen wir uns für die Bildung in den Bereichen Kreativität, Kunst und Naturbewusstsein ein – und das für alle Altersgruppen, um ein ganzheitliches Verständnis und eine tiefe Verbindung zur Natur zu ermöglichen.

Es ist unser Herzensanliegen, alle Angebote über die Gemeinnützigkeit so kostengünstig wie möglich zu gestalten, insbesondere für Kinder, Senioren und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

Im Herzen der österreichischen Vereinsarbeit steht die Förderung von Völkerverständigung durch Kunst sowie die Bewusstseins- und Wissensbildung im Bereich Kultur und Natur. Wir setzen uns für ein harmonisches, naturverbundenes, respektvolles Zusammenwirken und Zusammenleben der Menschen ein, welches nicht nur die soziale Verbundenheit stärkt, sondern auch das Verständnis füreinander fördert.

Das Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu bereichern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern, um die natürliche Balance unserer Mutter Erde zu bewahren.

Ein besonders wichtiges Anliegen ist die Unterstützung kreativer Kooperationen innerhalb des gesamten EU-Raums, die Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen inspirieren und miteinander verbinden. Dabei spielt die generationsübergreifende Weitergabe von Wissen und Kompetenzen eine entscheidende Rolle. Ein zentrales Thema hierbei ist die Vermittlung von nachhaltigen Praktiken, wie dem Anbau von essbaren Landschaften und gesundheitsfördernder Tierbegleitung, die allen Altersgruppen zugänglich gemacht werden. Diese Fähigkeiten bieten nicht nur praktische Lösungen für den Alltag, sondern auch eine tiefere Verbindung zur Natur und ein besseres Verständnis für die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen.

Wir glauben an die transformative Kraft der Verbindung zwischen Menschen, Tieren und Natur. Diese Wechselwirkungen fördern das Wohlbefinden und stärken die Resilienz, während sie gleichzeitig einen tiefen Beitrag zur Heilung und Erneuerung unserer Welt leisten.

Werde teil von etwas grossem

Werde Teil von etwas Großem!

Eine Fördermitgliedschaft bei Arte Misa ist eine wunderbare Möglichkeit, aktiv an unserer Vision teilzuhaben. Werde ein Teil dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft und unterstütze uns auf unserem Weg!

In den letzten Monaten und Jahren haben wir bereits Großes erreicht und sind mit unserer Vision ein Stück weitergekommen. Der Hof gehört nun uns, der Garten ist von Wildwuchs befreit und langsam nimmt der Ort die Form an, die wir uns erträumt haben.

Unsere Seminarscheune hat sich bereits als ein Ort der Begegnung und Inspiration etabliert – hier finden Kreativkurse, Kräutervorträge, Eisbaden, Klang- und Musikveranstaltungen statt. Diese Angebote sind nur ein kleiner Einblick in das, was wir im Herzen unseres Projekts leben: Themen, die uns zurück zu uns selbst führen, fernab der Ablenkungen des Alltags. Hier bieten wir den Raum, sich zu finden, weiterzuentwickeln und das eigene Potential in seiner ganzen Tiefe zu entfalten.

„Themen rund ums MenschSein“ sind uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten auch anderen die Möglichkeit geben, ihre Weisheit, ihre Kunst und ihr Wissen bei uns zu teilen und in dieser inspirierenden Atmosphäre zu wirken.

Wie werden die Gelder eingesetzt und was hast Du davon?

Einerseits möchten wir gemeinnützige Programme für Kinder, Senioren und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen anbieten. Andererseits liegt uns am Herzen, das Anwesen mit Garten und Vereinsscheune zu pflegen, zu erhalten und instand zu halten, um seine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten.

Indem Du uns unterstützt, wirst Du nicht nur ein wertvoller Teil dieser lebendigen Gemeinschaft, sondern kannst selbst von den positiven Veränderungen profitieren, die wir gemeinsam anstoßen werden.

Denn wenn wir heute gemeinsam und miteinander handeln, pflanzen wir Samen für eine besondere, lebendige und nachhaltige Zukunft, die wir möglicherweise in dieser besonderen Art und Weise nicht mehr selbst erleben werden, doch die künftigen Generationen und all jene, die nach uns kommen, nähren und inspirieren wird. Wie ein Vater, der einen Baum mit seinem Sohn pflanzt, hinterlassen wir etwas, das über uns hinauswächst – ein Erbe, das anderen Menschen oder gar der kommenden Generation Freude, Schönheit, Naturverbundenheit, Erinnerungen und Früchte spenden wird.

Birgit Sahner - Filzkunst und Lebensberatung
Birgit und Bernhard vom Arte Misia Sinneshof Hainau

„Gemeinsam wachsen, voneinander lernen und unsere Träume verwirklichen, für Dich, für andere, für uns und für die, die nach uns kommen – das ist die Essenz von Arte Misia.”

Werde Arte Misia Fördermitglied

Der Weg zu uns ist einfach:

Setze Dich mit uns in Verbindung, lass uns ins Gespräch kommen und finde auf entspannte und herzliche Weise Deinen Platz an einem Ort voller Inspiration und Entwicklung. Vorab kannst du dich hier mit ausführlicheren Informationen zu einer Fördermitgliedschaft bei Arte Misia informieren.

Wir freuen uns auf Dich, Deine Visionen und Dein Be-Wirken!
Birgit und Bernhard

Kontakt

Adresse

Hauptstraße 10
56357 Hainau

Kontakt

0178 – 41 52 708
info@artemisia-sinneshof.de

Datenschutzrechtlicher Hinweis* (Pflichtfeld)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner